Informationen zur Kantineneinrichtung, Möbel für die Kantine:
Kantineneinrichtung und Unternehmensbild.
Räume zur Regeneration, so wie die Kantineneinrichtung, sind ein Spiegelbild der Unternehmenskultur und damit auch Botschaft nach außen.
Die Qualität ihrer Gestaltung zeigt die Wertschätzung des Unternehmens gegenüber Mitarbeitern und Gästen. So ist es ein wichtiger Beitrag zum Image eines Unternehmens.
Kantine und Pausenbereich als Marktplatz im Unternehmen.
Marktplätze sind belebte und beliebte Treffpunkte, an denen sich Menschen begegnen und miteinander ins Gespräch kommen. So informell der Charakter solcher Marktplatzplaudereien sein mag, so gravierend können die Folgen sein. Schon bei den alten Griechen wurde auf dem Marktplatz, der Agora, Politik gemacht, tauschte man Informationen aus und verständigte sich über wichtige Fragen des Zusammenlebens in der Polis. Unternehmen, die sich dieses Prinzip zunutze machen wollen, schaffen solche Marktplätze für ihre Mitarbeiter mit der Kantineneinrichtung.
Neben der Kantine bieten sich die sogenannten Mittelzonen in Open-Space- oder Kombi-Büros in idealer Weise dafür an. Mit ihren Servicefunktionen wie Drucker und Kopierer, Pausenzonen, Teeküche und Teamzonen und Meetingbereichen sind sie Anziehungspunkte, die immer wieder aufgesucht werden. Um davon bestmöglich zu profitieren, sollten Unternehmen diese Zonen am besten abteilungsübergreifend platzieren. Sie angenehm und inspirierend gestalten und so ausstatten, dass sie zum Verweilen, Entspannen und miteinander Reden einladen. Mit Sitzecken und Stehtischen, komfortablen Bistro- oder Loungemöbeln, guten Licht- und Luftbedingungen. Wo möglich auch mit Anbindung ans Datennetzwerk oder Internet.
Anforderungen Möbel für die Kantine heute.
Für längere Arbeitspausen empfiehlt sich ein Kantinentisch mit komfortablen Kantinenstühlen, die ruhig ein bisschen Straßencafé-Flair ins Büro bringen dürfen. Das dient der Entspannung und dem produktiven Wohlfühlen. Auch als Treffpunkt für Teammeetings sind solche Kantinenmöbel beliebt. Der gezielte Einsatz von Stehtischen, kombiniert mit passenden Barhockern als Stehhilfe, ist eine der wirksamsten Maßnahmen zur Förderung effizienter Kommunikation in den Pausenzonen. Außerdem animieren sie die Mitarbeiter zur Abwechslung in der Arbeitshaltung und unterstützen damit gesundes Arbeiten.
FAQ – Häufig gestellte Frage zur Kantineneinrichtung
Warum muss besonders in der Kantine der Abstand zwischen Personen eingehalten werden?
In der Kantine ist es wichtig, den Abstand zwischen den Personen zu wahren, um die Sicherheit und den Komfort der Gäste zu gewährleisten. Durch ausreichend Abstand wird die Verbreitung von Keimen und Viren, wie beispielsweise während der Grippesaison oder in Zeiten von Pandemien, reduziert. Außerdem sorgt genügend Platz für eine entspannte Atmosphäre, in der sich die Gäste ohne das Gefühl der Enge bewegen können.
Was gehört zu einer Kantineneinrichtung?
Zu einer vollständigen Kantineneinrichtung gehören neben Tischen und Stühlen auch zahlreiche funktionale und ästhetische Elemente. Wesentliche Bestandteile sind unter anderem komfortable Sitzmöbel wie Mehrzweckstühle oder Bankeinrichtungen, Tische mit stabilem Gestell und robusten Tischplatten sowie Zubehör wie Regale, Abfallbehälter und Aufbewahrungslösungen. Auch die Gestaltung des Raums spielt eine Rolle: eine durchdachte Raumaufteilung, ansprechende Beleuchtung, Akustiklösungen und dekorative Elemente wie Pflanzen oder Kunstwerke tragen zur angenehmen Atmosphäre bei.
Was macht eine gute Kantineneinrichtung aus?
Eine gute Kantineneinrichtung zeichnet sich durch Funktionalität, Komfort und eine angenehme Atmosphäre aus. Die Möbel sollten stabil, pflegeleicht und ergonomisch gestaltet sein, um den Gästen ein angenehmes Erlebnis zu bieten. Außerdem ist es wichtig, dass die Kantine effizient gestaltet ist – der Raum sollte gut ausgeleuchtet und die Akustik optimiert sein, um Gespräche und Interaktionen zu erleichtern. Auch Flexibilität ist entscheidend: Möbel, die sich je nach Bedarf umstellen oder stapeln lassen, bieten eine anpassungsfähige Lösung, insbesondere in Kantinen, die verschiedenen Anforderungen gerecht werden müssen.